Nachhaltigkeit
bedeutet
Welchen Beitrag epos zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit leistet.
epos Ankaufservice: Hilf dem Planeten, dir und anderen
Mit dem epos Ankaufservice kannst du dein altes Apple Gerät gegen eine Gutschrift für deinen nächsten Kauf eintauschen. Wenn dein Gerät qualifiziert ist, kann es ein zweites Leben mit einem neuen Besitzer bekommen. Falls nicht, recyceln wir es kostenlos. Ein Win-Win für dich und den Planeten. Du kannst dein altes Apple Gerät auch einfach in einer unserer drei Filialen abgeben, und wir entsorgen es für dich.
Reparieren statt wegwerfen
Unsere Spezialisten diagnostizieren innerhalb von kurzer Zeit, wo der Schaden bei deinem Apple Gerät ist, und du kannst dich entscheiden, ob du es reparieren oder eintauschen möchtest. Bei einer Reparatur verwenden wir ausschließlich Apple original Ersatzteile. Durch die Reparatur von deinem Gerät, sparen wir Rohmaterial und Energie für die Produktion und Lieferung. Was gibt es besseres?
Welchen Beitrag Apple zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit leistet.
Mehr recycelte Materialien, innen und außen
Das Lötmittel in der Hauptplatine des iPhone besteht aus 100 % recyceltem Zinn, das genauso gut ist wie neu gewonnenes. Mehr als 40 Bestandteile im iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR enthalten recycelten Kunststoff. Und 100 % der Holzfasern in den Verpackungen von Apple stammen aus recycelten Quellen oder verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern.
29.000
Besser für den Planeten. Schon bevor du es benutzt.
Kohlenstoffarmes Design
Um die größten Auswirkungen auf die CO₂ Bilanz zu erzielen, konzentriert Apple seine Bemühungen auf die kohlenstoffintensivsten Komponenten – und verringert dann ihren Fußabdruck. Indem sie die Materialien und die Art der Energie, die Apple Produkte nutzen, neu designen, neu entwickeln und neu denken, kann Apple die bei der Produktion anfallenden CO₂ Emissionen weiter senken. Seit 2008 ist der durchschnittliche Energieverbrauch von Apple Produkten um 73 % gesunken. Wenn du diese Einsparungen mit allen Apple Geräten auf der Welt multiplizierst, siehst du, was für einen Unterschied das macht.
Lebensdauer
Dein Gerät ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und besteht aus robusten Materialien, die im Reliability Testing Lab von Apple unter härtesten Bedingungen getestet wurden. Es bekommt auch regelmäßige Updates des Betriebssystems und wird durch ein Netzwerk von über 5.000 Apple zertifizierten Reparaturstellen abgesichert, die dir helfen, wenn etwas passiert. Denn je länger du dein Gerät nutzt, desto besser ist es für den Planeten.
Intelligentere Chemie
Manche Chemikalien sind nicht abbaubar und können Mensch und Umwelt schaden. Darum leistet Apple branchenführende Arbeit, um Stoffe zurückzuverfolgen, zu testen und auf sicherere Substanzen umzusteigen. Alle Apple Produkte werden in Tests geprüft auf ihre Vereinbarkeit mit Apples Liste der regulierten Stoffe. Apple ist dabei, die chemische Zusammensetzung aller Materialien in ihren Produkten zu erfassen, um ihre Auswirkungen auf Mensch und Umwelt weiter zu untersuchen. Bisher hat Apple die Daten für über 45.000 Teile und Materialien von über 900 Zulieferern erfasst – und es werden immer mehr.
69%
Das 11″ iPad Pro ist 69% effizienter als die Vorgabe von ENGERY STAR.
100+
Im Reliability Testing Lab von Apple werden in mehr als 100 strengen Tests die Bedingungen im echten Leben simuliert, um das Produkt robuster zu machen und die Lebensdauer zu verlängern.
A+
Apple hat zwei Jahre in Folge von Mind the Store eine A+ Bewertung dafür bekommen, wie Apple die Chemikaliensicherheit der Produkte gewährleistet.
Um 100% recyceltes Aluminium zu nutzen, musste es neu erfunden werden.
Die Gehäuse des neuen MacBook Air und Mac mini bestehen aus 100 % recyceltem Aluminium und sind genauso langlebig und elegant, wie du es erwartest. Herkömmliches recyceltes Aluminium lagert jedoch bei jeder Wiederverwertung Verunreinigungen an. Deshalb hat Apple eine völlig neue Legierung entwickelt, die immer wieder recycelt werden kann, ohne dass sie die Eigenschaften verliert, die sie von Anfang an besser gemacht haben.
Al
Apple hat eine neue Aluminiumlegierung entwickelt, die es uns ermöglicht, recyceltes Aluminium zu verwenden, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
100 % Recycling. Unser nächster großer Fortschritt.
Rohstoffprofile
Für unsere Produkte verwendet Apple viele Materialien. Um herauszufinden, welche zuerst angegangen werden sollten, hat Apple Profile zu Rohstoffauswirkungen erstellt. Sie analysieren die ökologischen, sozialen und globalen Auswirkungen der Versorgung mit 45 Rohstoffen in Apple Produkten. Demzufolge werden die 14 Rohstoffe priorisiert, die zuerst vom Umstieg auf recycelte und erneuerbare Quellen profitieren würden: Aluminium, Kobalt, Kupfer, Glas, Gold, Lithium, Papier, Kunststoffe, Seltenerdelemente, Stahl, Tantal, Zinn, Wolfram und Zink. Während Apple den Kreislauf für jeden dieser Rohstoffe schließt, wird nach und nach die Liste erweitert, bis das Ziel von Apple erreicht wurde und nur noch Produkte produziert werden, für die keine neuen Rohstoffe benötigt werden.
Materialinnovation
Apples Ziel ist es, die besten Produkte der Welt mit den hochwertigsten Rohstoffen herzustellen. Aber manchmal erfüllen die vorhandenen Recyclingmaterialien nicht die hohen Standards an Reinheit und Leistungsfähigkeit, die sich Apple gesetzt hat. Also erfindet Apple neue Methoden, um diese Probleme zu lösen. So wie die Entwicklung einer eigenen Aluminiumlegierung für die Gehäuse des MacBook Air, Mac mini, iPad und der Apple Watch, die zu 100 % recycelt ist, ohne Kompromisse bei der Qualität zu machen. Um zu zeigen, dass 100 % recyceltes Zinn genauso gut ist wie neu gewonnenes, wurde es getestet und im Lötmittel in der Hauptplatine der beliebtesten Apple Produkte eingesetzt.
Verbesserte Verpackungen
Verpackungen sind ein wichtiger Teil unserer Umweltauswirkungen. Apple arbeitet daran, auf Kunststoffe zu verzichten, mehr recycelte Inhalte zu verwenden und ihre Verpackung insgesamt zu reduzieren. Der Umstieg von Kunststoffverpackungen auf Pressfaseralternativen beim iPhone 7 hat dazu geführt, dass heute ein Großteil der anderen Verpackungen ebenfalls auf Fasern basiert. Apple hat auch alle Kunststofftaschen in den Apple Stores durch Einkaufstaschen aus 100 % Fasern ersetzt, die größtenteils aus recycelten Materialien bestehen. Verpackungen weiter zu verbessern, wird dauerhaft etwas Gutes für den Planeten bewirken.
Papierversorgung
Apple hat bei der Papierversorgung den Kreislauf erfolgreich geschlossen. Seit 2017 stammen 100 % der Holzfasern in Papier und Verpackungen aus recycelten oder verantwortungsvollen Quellen. Wenn Frischfasern benötigt werden, bezieht Apple das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern. Um den Fortbestand der weltweiten Versorgung mit verantwortlich produziertem Papier sicherzustellen, schützen und verbessern sie gemeinsam mit dem Conservation Fund und dem WWF die Bewirtschaftung von über 400.000 Hektar Nutzwald in den USA und China. Und wenn es den Wäldern gut geht, geht es auch den umliegenden Gemeinden und der Tierwelt gut.
100%
iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max sind die ersten Smartphones mit zu 100 % recycelten Seltenerdelementen in der Taptic Engine.
4,3 Mio.
Durch den Einsatz von kohlenstoffarmem und recyceltem Aluminium hat Apple 2019 die CO₂ Bilanz um 4,3 Millionen Tonnen verbessert.
58%
In vier Jahren hat Apple Kunststoffe in Verpackungen um 58% reduziert.
Für dich und die Umwelt auf Sicherheit getestet.
Apple analysiert die Materialien in den Geräten sorgfältig, um Chemikalien zu finden, die schädlich für Menschen oder die Umwelt sein könnten. Und sie setzen strenge Maßstäbe für das, was in den Geräten steckt, die du benutzt und trägst. So begrenzen sie zum Beispiel bei der Apple Watch den Kontakt mit Nickel, einem Metall, das allergische Reaktionen hervorrufen kann.
Geräte, die mehr können. Und weniger verbrauchen.
Die neuesten Apple Geräte sind leistungsstärker als je zuvor, und dass obwohl ihr durchschnittlicher Energieverbrauch seit 2008 um 70 % gesunken ist. Mit einem innovativen neuen Netzteildesign verbraucht der iMac Pro 40 % weniger Energie im Ruhemodus und wenn er ausgeschaltet ist. Das MacBook Air mit Retina Display braucht im Ruhemodus dreimal weniger Strom als das erste Modell. Und das 11" iPad Pro ist 69 % effizienter als die Vorgabe von ENERGY STAR.
70 %
Apple Produkte sind heute 70 % energieeffizienter als 2008. Das ist besser für dich und für die Umwelt.
Dein Gerät wird wiederverwendet. Oder recycelt.
Wenn du dein Gerät eintauschst, helfen wir dir, alle deine Daten zu löschen, und bewerten dann den Zustand des Geräts. Wenn es in gutem Zustand ist, wird es schon bald einen neuen Besitzer haben. Wenn nicht, recyceln wir es kostenlos, damit seine Materialien wiederverwendet werden können. Apple hat sogar einen Demontage-Roboter namens Daisy entwickelt, der 15 verschiedene iPhone Modelle zerlegen kann, um Materialien zurückzugewinnen, die andere Recycler nicht gewinnen können, und das in einer viel höheren Qualität.
⅔
Mehr als zwei Drittel der Geräte, die über Apple Trade In eingetauscht werden, gehen an neue Besitzer.
Das ist Daisy. Einer der Roboter, den Apple zur Rückgewinnung nützlicher Materialien aus unseren Geräten entwickelt haben, um ihnen ein zweites Leben zu geben.
Im iPhone steckt ein neues iPhone.
Material Recovery Lab
Apple glaubt, dass uns fehlende Technologien nicht davon abhalten sollten, Ressourcen zu erhalten. Ihr Material Recovery Lab in Texas arbeitet daran, Recyclingverfahren zu optimieren, Demontageprozesse zu verbessern und die Forschung und Entwicklung von Recyclingtechnologien der nächsten Generation voranzutreiben. Diese Arbeit ist so wichtig, weil wir mit mehr recycelten Materialien weniger Rohstoffe abbauen müssen.
Daisy und Dave
Apple hat mit Daisy ihren eigenen Demontage-Roboter entwickelt, um Komponenten auszubauen und zu sortieren, damit sie mehr Materialien in höherer Qualität als herkömmliche Recycler zurückgewinnen können. Der neue Roboter Dave unterstützt die Rückgewinnung von seltenen Erdelementen, Stahl und Wolfram aus ausgebauten Komponenten und Altmaterialien. Durch Programme wie AppleCare und Apple Trade In arbeiten diese Roboter zusammen, um mehr Materialien denn je zurückzugewinnen.
Apple Trade In
Mit Apple Trade In kannst du dein altes Gerät gegen eine Gutschrift für ein neues eintauschen. Wenn es nicht für eine Gutschrift qualifiziert ist, recyceln wir es kostenlos für dich.4 Das Aluminium, das Apple aus iPhone Trade Ins gewonnen hat, wurde Teil des zu 100 % recycelten Aluminiumgehäuses des MacBook Air. Und das aus den iPhone Batterien gewonnene Kobalt verwendet Apple für neue Batterien. So trägt dein Trade In dazu bei, dass weniger Rohstoffe aus der Erde gefördert werden müssen.
200/Std.
Daisy kann Materialien aus 15 unterschiedlichen iPhone Modellen in einer Geschwindigkeit von 200 Geräten pro Stunde zurückgewinnen.
11 Mio. +
Insgesamt haben 2019 durch unsere Eintauschprogramme 11,1 Millionen Geräte neue Besitzer gefunden.
47.000
Im Geschäftsjahr 2019 hat Apple dazu beigetragen, dass mehr als 47.000 Tonnen elektronische Altgeräte nicht auf einer Deponie landen.
Unsere epos Filialen
Du kannst ganz einfach ohne Voranmeldung in eine unserer drei epos Filialen vorbeikommen. Wir prüfen dann dein altes Apple Gerät (egal, wo du dieses gekauft hast) direkt in der Filiale.
Du willst lieber den ersten Schritt machen?
Dann ruf uns an unter der Nummer +43 5523 57777
oder schick uns eine Nachricht an office@eposcomputer.at