Grafik & Gestaltung
Die Regeln guter und erfolgreicher Gestaltung
Computer und Gestaltungsprogramme eröffnen dem Gestalter:innen enorme Möglichkeiten. Die Werkzeuge sind heute für jeden verfügbar. Doch Software macht keine Gestaltung – sie führt nur Befehle aus. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen grafischer Gestaltung, Formen- und Farbenlehre und der Typografie, die es dir ermöglicht, mit Gestaltungsprogrammen ansprechende Layouts zu entwerfen.
Zielgruppe
Lehrlinge, Student:innen und Mitarbeiter:innen in Mediengestaltung, Grafik- und Webdesign, die ihr Wissen über Gestaltung auffrischen oder erweitern wollen. Zudem alle anderen Personen, die mit Gestaltung befasst oder daran interessiert sind.
Voraussetzung
Grundsätzliche Erfahrungen in einer Gestaltungsdisziplin wie Fotografie, Illustration, Malerei, Desktop-Publishing, Grafikdesign, Architektur, Mode-Design, etc. sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.
Kursinhalt
In acht Modulen werden die theoretischen und praktischen Grundlagen der Gestaltung vermittelt.
Modul I - Grundlagen:
• Kriterien guter Gestaltung
• Funktion und Ästhetik
• Harmonie und Kontrast
• Gestaltgesetze der Wahrnehmung
Modul II - Formenlehre:
• Die Grundfläche in der Gestaltung
• Formate
• Linienführung
• Fläche und Form
• Proportion und Seitenverhältnis (Goldener Schnitt, DIN und andere Seitenverhältnisse)
• Anordnung und Gewichtung
• Symbolik und Assoziation
• Perspektive und räumliche Wirkung
Modul III - Farbenlehre:
• Psychologische Grundfarben
• Farbe und optische Täuschungen
• Farbenspektrum
• Farbräume: RGB, CMYK und HSB
• Licht- und Pigmentfarben
• Farbe und Tonwert
• Farbkreise
• Komplementärfarben
• Farbkontraste
• Farbharmonien
• Farben und Assoziationen
Modul IV- Bildgestaltung:
• Bildwirkung
• Bildanschnitt
• Bildkomposition
• Architektur und Bild
• Schärfe und Schärfentiefe
• Bildagenturen
Modul V - Schrift:
• Grundbegriffe und Anatomie der Satzzeichen
• Geschichte der Schrift
• Schrift am Bildschirm
• Schriftgruppen nach DIN 16518
• Schriftmischung
Modul VI - Lesetypografie:
• Zielgruppenorientierte Typografie
• Mengentext lesefreundlich gestalten
• Titel und Überschriften gestalten
• Text auszeichnen und hervorheben
• Typografische Dos and Don’ts
Modul VII - Arbeiten mit Rastern:
• Warum mit Rastern arbeiten?
• Satzspiegel
• Raster anlegen
Modul VIII - Corporate Design:
• Was ist Corporate Design?
• Was bringt Corporate Design?
• Basisbausteine von Corporate Design
• Corporate Design Manual Basis des Seminars bilden acht Kapitel des erfolgreichen Fachbuches »Grafik und Gestaltung« des Seminarleiters, das auch als Begleitmaterial im Preis des Seminars inbegriffen ist. Die Themen werden unterstützt von ausführlichen Bildschirmpräsentationen am ›runden Tisch‹ abgehalten. Auf den Einsatz von Computern und Gestaltungsprogrammen wird dabei bewusst verzichtet. Die Teilnehmer:innen sind aufgefordert sich aktiv an der Diskussion der Lerninhalte zu beteiligen.

Kurstermine
auf Anfrage
Kursdauer
24 Stunden aufgeteilt auf 4 Tages- bzw. 8 Abendkurse
Kursbeitrag
EUR 640,- inkl. MwSt
Kursplätze
Maximal 10 Kursteilnehmer
Ort
epos Akademie
Am Garnmarkt 13
6840 Götzis
Kursleiter
Markus Wäger
weiter Infos zum Kursleiter →

Julien Markoff
Leitung epos Akademie
+43 5523 57777-40
akademie@eposcomputer.at